Wichtig für French
French kann in verschiedenen Farben, Breiten, Ausführungen und Formen erscheinen, aus künstlerischer Sicht gibt es unzählige Variationen davon. In einem technischen Ansatz gibt es nur zwei Arten von French: bemalt und konstruktiv, also aufgebaut.
Die in dem Kurs "French & Perfekt Smileline" behandelten Zusammenhänge sind in beiden Techniken gleich und bilden die Grundlage für das Verständnis eines korrekt ausgeführten und ästhetischen French.
Konstruktives French unterscheidet sich vom bemalten French in seiner Ausführung, Haltbarkeit und dem Fähigkeitsniveau des Kursteilnehmers.
1. **Ausführungsmethode:**
- Beim bemalten French wird die weiße Nagelspitze von Hand mit Lacken oder lichthärtenden Produkten und verschiedenen Pinseln aufgetragen. Die weiße Spitze wird auf einer zuvor vorbereiteten Grundfarbe aufgetragen.
- Konstruktives French verwendet Techniken zum Aufbau von Nägeln. Die Technik umfasst die separate Erstellung des Abdeckteils des Nagels und der weißen Spitze durch Auftragen des Produkts auf eine Schablone oder Form, um die Struktur des künstlichen Nagels zu schaffen. Für diese Technik werden ausschließlich aufbauende Produkte wie Gel, Acryl oder Acrylgel verwendet.
2. **Haltbarkeit:**
- Eine bemalte French Maniküre kann weniger haltbar sein. Ihre weiße Spitze ist anfällig für Abrieb, da sie nur durch eine dünne Farbschicht hergestellt wird. Eine korrekte Versiegelung, sowie die Art und Weise, wie der Nagelrand gefeilt wird, sind wichtige Elemente.
- Konstruktives French ist aufgrund der vollständig weißen Konstruktion der Nagelspitze deutlich widerstandsfähiger gegen Beschädigungen. Ein mögliches Abreiben der Spitze hat keinen Einfluss die Farbe.
3. **Zusammengefasst:**
- Beide Techniken haben einen ähnlichen Effekt, nämlich eine weiße Nagelspitze. Jedoch ist bei konstruktivem French die Spitze auch von der Unterseite des Nagels aus sichtbar. Darüber hinaus bietet der konstruktive Stil eine widerstandsfähigere Spitze und durch den Einsatz professioneller Techniken kann ein vollständig natürlicher Look des künstlichen Nagels erzielt werden.
Insgesamt basiert die Ästhetik von French auf unveränderlichen Werten und Zusammenhängen, die Sie im Kurs "French & Perfekt Smileline" kennenlernen. Die Ausführungstechnik (konstruktiv oder bemalt) hat keinen Einfluss auf diese Aspekte, da die Ästhetik einen mathematischen Hintergrund hat, nämlich Symetrie. Die Besonderheit von French ist zeitlose Eleganz und es lohnt sich, diese Technik zu beherrschen. Konstruktives French vereint viele technische und künstlerische Elemente, die Sie nur durch die Entwicklung weiterer Nageldesignfähigkeiten beherrschen können. Die Fähigkeiten, die Sie bereits besitzen und die wir nutzen:
- Verständnis des Einflusses des natürlichen Nagels
- Vorbereitung des Nagels und der Nagelhaut
- Richtiges Platzieren der Schablone oder Form
- Anpassen der Schablone an die Nägel
- Verständnis des richtigen Aufbaus bestimmter Gruppen
- Verständnis des Aufbaus des künstlichen Nagels
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Feilen der Maße entsprechend der Form
- Beachten architektonischer Aspekte des Nagels.
Die Perfektion kann durch kontinuierliches Training erreicht werden. Das Lernen von Proportionen kann ohne die Beteiligung Dritter erfolgen, aber das Lernen des Aufbaus ist nur an einem Modell möglich.
Wenn Sie an einem Kurs zum konstruktiven French interessiert sind und die oben genannten Fähigkeiten besitzen, laden wir Sie ein, sich zwecks weiterer Einzelheiten mit uns in Verbindung zu setzen.